Ein Audio-Essay von der Geburt bis zum Kehraus der Gründerzeit

Gelsenkirchen: Stadt der tausend Feuer

In diesem akustischen Essay wird die Geschichte Gelsenkirchens umschlagen. Wie hat sich dieses Produkt des Industriezeitalters entwickelt und welche Zukunft steht ihm bevor? ​Das Feature beschäftigt sich mit ganz unterschiedlichen geschichtlichen Episoden der Ruhrgebietsstadt sowie dem Stadtteil Ückendorf im Speziellen. Eines wird deutlich: Gelsenkirchen ist eben kein Produkt, es ist in erster Linie seine Menschen…

DER STAAT & ICH

„Während die ästhetische Strategie des Kollektivs international als bestes Beispiel einer „subversiven Affirmation“ oder „Über-Identifizierung“ gefeiert wurde, sahen sie sich zu Hause mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre provokatorischen Aktionen hätten als „Katalysatoren“ des Zerfalls gedient, ihre Musik als Soundtrack zum Bürgerkrieg.“

Alexander Karschnia – zentrale Figur der zeitgenössischen freien Theaterszene – geht für die Honigpumpe dem Phänomen Laibach nach. So viel ist klar: Die Partei endet nie.

Schlager-Hybrid mit Radio Show

Leander Luft – Liebesodysseen

Der Schlager-Hybrid Leander Luftverkörpert die Quintessenz des Genres. In der Radio Show moderiert er um die eigenen Songs herum, changiert zwischen Entertainment, Identifikation und Lebenshilfe.

Ruhrgebietsgeschichte verquer!

Westend Story

Autor Julian Gerhard nutzt das Bochumer Westend exemplarisch, um über  Entwicklungen von Stadt und Region zu berichten – immer auch mit Blick auf die so oft heraufbeschworene Zukunftsvision einer Metropole Ruhr, die am liebsten direkt mit den Big Playern der Weltstädte Schritt halten soll.

Das performative Element bei HGich.T und Deichkind

Subversion oder affirmatives Sauf-Dada?

In seinem Essay Schrägstrich Frontbericht nimmt Linus Volkmann das performative Element der Hamburger Krawallschachteln HGich.T und Deichkind unter die Lupe. Mit dabei: Pop, Suversion und Remmidemmi!

Gisbert zu Knyphausen im Interview

Das Nichts und die Schulterklopfer

Nebenprojekte: Bassist bei Olli Schulz, Gründer Deutschlands ersten Indie-Festivals, das ausschließlich Wein serviert und Sänger der Moses-Schneider-Band Husten. Hauptprojekt: Kennt man ja. Gisbert zu Knyphausen spricht über die Schule des Seele-Auswürgens – ein zentrales Sujet seines Debüt-Albums. Er grübelt nach über Erkenntnisse seiner Zusammenarbeit mit Produzentenlegende Tobias Levin, der sich für renommierte Produktionen ihrer Art…

Jacques Palminger im Interview

„Ich habe die Reise nach innen angetreten“

Dieses Interview mit Jaques Palminger ist erstmals auf kaput-mag.de im Jahr 2018 erschienen. Nun wird es auf honigpumpe.de wiederveröffentlicht.

Sun Ra

Afrofuturismus und interplanetare Performances

Afroamerikanische Identitäten, Ägyptische Pharaonen, Raumschiffe und Jazz. Der legendäre Musiker Sun Ra und seinen Mitstreiter verschmolzen all das zu ihrer Vision von Afrofuturismus. Über eine kulturelle Strömung und eine ihrer prägendsten Figuren.

PC Music

Are they serious?

Die Berichterstattung rund um das Label „PC Music“ fiel im deutschsprachigen Raum bedenklich rar aus. Besser spät als nie gibt es hier einen Überblick über die Londoner, die mit ihrer Arbeit popkulturelle Kategorien ordentlich aufwirbeln.