In seinem Essay Schrägstrich Frontbericht nimmt Linus Volkmann das performative Element der Hamburger Krawallschachteln HGich.T und Deichkind unter die Lupe. Mit dabei: Pop, Suversion und Remmidemmi!

In seinem Essay Schrägstrich Frontbericht nimmt Linus Volkmann das performative Element der Hamburger Krawallschachteln HGich.T und Deichkind unter die Lupe. Mit dabei: Pop, Suversion und Remmidemmi!
Der Schlager-Hybrid Leander Luftverkörpert die Quintessenz des Genres. In der Radio Show moderiert er um die eigenen Songs herum, changiert zwischen Entertainment, Identifikation und Lebenshilfe.
Autor Julian Gerhard nutzt das Bochumer Westend exemplarisch, um über Entwicklungen von Stadt und Region zu berichten – immer auch mit Blick auf die so oft heraufbeschworene Zukunftsvision einer Metropole Ruhr, die am liebsten direkt mit den Big Playern der Weltstädte Schritt halten soll.
In seinem Essay Schrägstrich Frontbericht nimmt Linus Volkmann das performative Element der Hamburger Krawallschachteln HGich.T und Deichkind unter die Lupe. Mit dabei: Pop, Suversion und Remmidemmi!
Nebenprojekte: Bassist bei Olli Schulz, Gründer Deutschlands ersten Indie-Festivals, das ausschließlich Wein serviert und Sänger der Moses-Schneider-Band Husten. Hauptprojekt: Kennt man ja. Gisbert zu Knyphausen spricht über die Schule des Seele-Auswürgens – ein zentrales Sujet seines Debüt-Albums. Er grübelt nach über Erkenntnisse seiner Zusammenarbeit mit Produzentenlegende Tobias Levin, der sich für renommierte Produktionen ihrer Art…
Dieses Interview mit Jaques Palminger ist erstmals auf kaput-mag.de im Jahr 2018 erschienen. Nun wird es auf honigpumpe.de wiederveröffentlicht.
Afroamerikanische Identitäten, Ägyptische Pharaonen, Raumschiffe und Jazz. Der legendäre Musiker Sun Ra und seinen Mitstreiter verschmolzen all das zu ihrer Vision von Afrofuturismus. Über eine kulturelle Strömung und eine ihrer prägendsten Figuren.
Die Berichterstattung rund um das Label „PC Music“ fiel im deutschsprachigen Raum bedenklich rar aus. Besser spät als nie gibt es hier einen Überblick über die Londoner, die mit ihrer Arbeit popkulturelle Kategorien ordentlich aufwirbeln.
„Die Sterne“ Frontmann Frank Spilker spricht 30 Minuten über die Laufbahn seiner Band, die Eigenheiten hartnäckiger Trends und natürlich: Hamburg.
Björk, Aphex Twin oder M.I.A. sind nur einige der Musiker*innen, die Katja Ruge in ihrer Karriere porträitiert hat. Hier spricht die Hamburger Fotografin über Erinnerungen an Shootings, iPhone Fotografie und Social Media.