Neue Artikel

  • „In meinem Schweinestall fühl’ ich mich ein bisschen wie Conny Plank“ – Klez.e im Audio-Interview
  • Retro-Gaming-Area im Fußballmuseum: So viel Pixel-Spaß wird geboten!
  • Zoot Womans Elektro-Eleganz: Zu gut, um berühmt zu sein (Konzertkritik)
  • Chanson im Visier des Bären: Stephan Sulke in der Bochumer Christuskirche
  • Insert Coins: Die heiligen Arcade-Hallen des Ruhrgebiets

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Oktober 2023
    • November 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Artikel
    • Audio
    • Autor:innen
    • Retro-Kultur
    • The Honeypump
    • Video

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Skip to content
    Honigpumpe

    Honigpumpe

    Magazin gegen das Verschwinden des Undergrounds Musik ・Theater ・ Retro-Kultur

    • Artikel
      • Texte
      • Audio
      • Video
    • The Honeypump (Label)
    • About
    • Autor:innen
    • Unterstützen
    • Instagram
    Press Enter / Return to begin your search.

    Schlagwort: mega drive

    Parallax Scrolling: Mit diesem Trick wurden erste vielschichtige Welten simuliert (Retro-Dienstag)

    Früher hatten Platformer zunächst statische Hintergründe, beispielsweise lediglich einen blauen Himmel vor dem man einen starren Baum sieht. Im 16-Bit-Zeitalter, mit den Zugpferden SNES und Sega Mega Drive, war Parallax Scrolling dann der neue Standard. Mehrere Hintergrundbilder ziehen gleichzeitig vorbei und erzeugen den Eindruck von Tiefe.

    Ein Beitrag von
    Die Honigpumpe benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
    © Die Honigpumpe 2021 | Impressum | Datenschutz